Laufzeitdiagramm Sofirn C8F, Teil 2
Auf Leserwunsch hier ein weiteres Laufzeitdiagramm zur Sofirn C8F. Diesmal mit einem potenteren Akku, dem Sony VTC6.
Bilder, Reviews, Erfahrungsberichte, Beamshots, Laufzeitmessungen …
Auf Leserwunsch hier ein weiteres Laufzeitdiagramm zur Sofirn C8F. Diesmal mit einem potenteren Akku, dem Sony VTC6.
Dies ist der 2. Teil der Beamshots der neuen Thrunite TC20 und Kollegen (der 1. Teil ist hier). Diesmal geht es um die Fernsicht der Lampen.
Obwohl es sich hierbei um Taschenlampen handelt, die eigentlich für den Nah- oder mittleren Entfernungsbereich gedacht sind, heißt das nicht, dass man nicht auch noch in 100-120 Metern etwas erkennen könnte. Daher habe ich die Probanden auf den Feuerwehrturm in 120 Metern Entfernung losgelassen.
Continue reading „Beamshots Thrunite TC20 / Sofirn C8F / Fenix TK35UE 2018 – Teil 2“
Heute gibt es endlich wieder Beamshots.
Antreten durfte die folgende bunte Mischung: die neue Thrunite TC20, Sofirn C8F, und die Fenix TK35UE 2018. Als Vergleich und Orientierung außerdem noch ein paar alte Bekannte.
Continue reading „Beamshots Thrunite TC20 / Sofirn C8F / Fenix TK35UE 2018“
Hier habe ich ein Laufzeitdiagramm der Sofirn C8F (das Review zu der Lampe befindet sich hier).
Heute möchte ich mit der Sofirn C8F eine Taschenlampe vorstellen, bei der man für wenig Geld viel Leistung bekommt. Das Taschenlampen-Komplettpaket mit Akku und Ladegerät gibt es in Deutschland bei Amazon für gerade mal 43,88 Euro.
In diesem Preisbereich tummeln sich leider oftmals schwarze Schafe; dies sind Taschenlampen, bei denen teilweise eine bis zu 10* höhere Leistung (Helligkeit) beworben wird als tatsächlich vorhanden ist (man bedenke nur die vielen „militärischen Taschenlampen“, die mit 2000 Lumen und mehr angepriesen werden, die in der Realität aber kaum auf 400 Lumen kommen), oder Taschenlampen mit einer völlig verkorksten Bedienung (Geblinke in der normalen Schaltreihenfolge, oder „Next-Mode“ Treiber, die bei jedem erneuten Einschalten eine Helligkeitsstufe weiter schalten). All dies ist bei der Sofirn C8F nicht der Fall.
Natürlich hat die Lampe bzw. das Komplettpaket auch seine Schwächen, auf die ich im folgenden Review eingehen werde. Bei dem Preis von etwas mehr als 40 Euro für das Komplettpaket kann man aber, denke ich, auch über einiges hinwegsehen. Die „Grunddaten“ (Leistung, Bedienung, Robustheit) der Lampe sind jedenfalls stimmig. Namhafte Taschenlampen-Hersteller verlangen für Lampen dieser Größe und Leistungsfähigkeit auch gerne mal 100-140 Euro.