Laufzeitdiagramm Nitecore Concept 1
Hier sind auch schon die ersten Laufzeitmessungen zur Nitecore Concept 1 (Review hier):
Bilder, Reviews, Erfahrungsberichte, Beamshots, Laufzeitmessungen …
Hier sind auch schon die ersten Laufzeitmessungen zur Nitecore Concept 1 (Review hier):
Vorwort
Das Wort „Konzept“ assoziiere ich zwar einerseits mit innovativen Neuerungen, aber andererseits auch mit (noch) nicht marktreifen Entwicklungen. Wie es diesbezüglich mit der neuen Nitecore Concept 1 aussieht, wird dieses Review zeigen.
Hier habe ich nun Laufzeitdiagramme zur Armytek Viking Pro v3 XHP50:
Continue reading „Laufzeitdiagramm Armytek Viking Pro v3 XHP50“
Im Artikel zur Laufzeitmessung der SRT9 habe ich noch ein paar weitere Messungen hinzugefügt: https://www.lilahand.de/2017/06/16/laufzeitdiagramm-nitecore-srt9/
Dort gibt es nun Vergleiche zur Nitecore EC4S und zur Fenix TK35 UE Mod. 2015 (beide ebenfalls mit CREE XHP50-LEDs betrieben).
Hier habe ich die ersten Laufzeitdiagramme zur Nitecore SRT9.
Nach der Nitecore SRT7GT (Review hier) ist nun auch die neue Nitecore SRT9 am Start. Ist die SRT9 der perfekte Hybrid aus der SRT-Serie und der Nitecore EC4S?
Wie schon die EC4-Serie von Nitecore (EC4, EC4GT, EC4S, EC4SW) besteht die Nitecore SRT9 aus einem Gehäuse, welches im Druckgussverfahren hergestellt wird. Das bedeutet, das Gehäuse besteht nicht aus mehreren Teilen, die zusammengeschraubt und/oder miteinander verklebt sind (Lampenkopf, Akkurohr, …), sondern es besteht sozusagen aus einem Guss. Dies macht das Lampengehäuse einerseits extrem stabil, andererseits begünstigt es die Wärmeverteilung auf den gesamten Lampenkörper. Die Hitze der LED kann so schneller vom gesamten Gehäuse aufgenommen, verteilt, und letztendlich an die umgebene Luft abgegeben werden.
Hier ist das Laufzeitdiagramm der Nextorch PA5, im Vergleich zur LEDLenser P7R (beides sind Zoomlampen):
Beide Lampen regeln timergesteuert ab. Die LEDLenser P7R nach 2 Minuten auf ca. 40% der Anfangshelligkeit (also von 1000 auf ca. 400 Lumen); die Nextorch PA5 nach 6 Minuten auf ca. 50% (also von 660 auf ca. 330 Lumen).
Continue reading „Laufzeitdiagramm Nextorch PA5 vs LEDLenser P7R“
Der chinesische Hersteller HaikeLite wird nun auch in Deutschland von einem offiziellen Händler inclusive Online-Shop vertreten: https://www.haikelite.de.
Dahinter steckt die in Fachkreisen bekannte Firma MSITC Informationstechnologie & Outdoor.
Vorwort
„In Deutschland erhältliche Marken-Zoomlampen“ – da denkt wohl so ziemlich jeder zunächst an LEDLenser. Aber auch andere Marken-Hersteller haben mittlerweile die eine oder andere Zoom-Lampe im Programm. Eine davon, die Nextorch PA5, möchte ich heute vorstellen.